Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseite und der Nutzung der dort angebotenen Inhalte sowie in unserer mobilen Anwendung „youboard“ (im Folgenden „App“ genannt) erheben, verarbeiten und nutzen. Sie richtet sich nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Johannes Wiest
Schießstättstraße 29, 80339 München
johannes.wiest@youboard.de
3. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Webseite
Bei der Nutzung unserer Webseite verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten. Als personenbezogene Daten gelten alle
Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir
personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese
Daten erheben, speichern, übermitteln, löschen oder in anderer Form
nutzen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt immer auf einer
rechtlichen Grundlage und nur für bestimmte Zwecke. Im Folgenden informieren
wir Sie für die jeweilige Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten unserer
Website darüber, welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten und auf
welcher Rechtsgrundlage dies geschieht.
3.1 Besuch der Webseite
3.1.1 Welche Daten werden erhoben?
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verwenden wir Server-Log Dateien. Mit diesen werden Daten verarbeitet, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dabei werden insbesondere folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version sowie das Betriebssystem, das Sie nutzen
- Anfragender Provider
- Bildschirmauflösung
- Hostname des zugreifenden Geräts
3.1.2 Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir die o.g. Nutzungs- und Protokolldaten. Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Bei einer rechtswidrigen Nutzung unseres Angebots nutzen wir die Daten schließlich auch, um Angriffe abzuwehren und mögliche Rechtsverletzungen aufzuklären. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DGVO, die immer auch Ihre berechtigten Interessen berücksichtigt.
3.2 Supportanfrage
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite auch die Möglichkeit
an, Support anzufragen. Auf diese Weise können Sie Fehler
melden, Anfragen einreichen, oder uns Feedback geben.
Wenn Sie uns eine Anfrage zukommen lassen, wird eine
E-Mail an uns gesendet. Dabei wird Ihre E-Mailadresse
automatisch registriert und die von Ihnen angebenden Daten
gespeichert.
3.2.1 Welche Daten werden erhoben?
Sofern Sie unsere Supportangebote nutzen, werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
- E-Mail-Adresse
- Betreff
- Beschreibung des Problems
- Ggf. vorhanden Anhänge
3.2.2 Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?
Die Angaben, die Sie im Zusammenhang mit einer Supportanfrage machen, werden gespeichert, um die Anfrage und gegebenenfalls folgende Korrespondenz zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt entweder zum Abschluss oder zur Erfüllung eines Vertrages Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Bei Cookies
handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom
Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies
enthalten meist eine Zeichenfolge, die eine eindeutige
Identifizierung Ihres Systems beim erneuten Aufrufen der Webseite
ermöglicht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle
oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bereits gespeicherte
Cookies können Sie jederzeit löschen. Bei der Deaktivierung von
Cookies kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.
Teilweise sind die von uns eingesetzten Cookies zur Nutzung der Website
und der dort bereitgestellten Funktionen erforderlich. Insofern erfolgt
die damit verbundene Datenverarbeitung auf Grundlage von § 25 Abs. 2
TDDDG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben
wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch
fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern
wir Cookies zu anderen Zwecken einsetzen (z.B. für Analyse-Funktionen),
wird dies nachfolgend separat erläutert.
5. Hinzugezogenen Dienste
Für die Bereitstellung unserer Website und die dort zur Verfügung stehenden Inhalte und Funktionalitäten greifen wir auf Technologien und Dienste (nachfolgend zusammen „Dienste“) verschiedener Anbieter zurück. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die eingesetzten Dienste, zu welchem Zweck wir diese benötigen, und welche personenbezogenen Daten in dem Zusammenhang dabei jeweils verarbeitet werden. Darüber hinaus informieren wir über die der Datenverarbeitung zu Grunde liegende Rechtsgrundlage: Wenn die jeweiligen Datenverarbeitungen erforderlich sind, um Ihnen die Nutzung unserer Website und der darin enthaltenen Funktionalitäten und Inhalte zu ermöglichen und deren Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt. Im Übrigen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO.
6. Datenverarbeitung bei Nutzung der youboard-App
Bei der Nutzung unserer App werden folgende Daten erhoben:
- Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse
- Gerätebezogene ID: Gerätebezogene ID zur Bereitstellung von Push Mitteilungen
- Sonstige Daten: Inhalte die von Ihnen auf der Plattform hochgeladen/veröffentlicht werden, sowie die Nutzung der App.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt nur, soweit sie für die Bereitstellung und Funktionalität der App erforderlich sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unser Produkt zu verbessern. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfallen ist und keine Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht.
7. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erbringung der Dienstleistung notwendig ist (z. B. Hosting-Dienste) oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Mögliche Empfänger sind:
- Server-Hosting-Anbieter Hetzner
- Dritte außerhalb der EU erhalten Ihre Daten nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln) gewährleistet ist.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die jeweils oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Zum Beispiel löschen wir Ihre Nutzungsdaten nach Ihrem Besuch unserer Website, soweit wir diese nicht in pseudonymisierter oder anonymisierter Form verarbeiten dürfen. Ihre Daten aus Anfragen löschen wir unverzüglich nach erfolgreicher Bearbeitung. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Erhebungszwecks, wenn wir aus anderen Gründen zur Speicherung der Daten, bspw. zu Archivierungszwecken, verpflichtet sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (die gesetzliche Verjährungsfrist beträgt in der Regel drei und in Ausnahmefällen bis zu dreißig Jahren).
9. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die
Einschränkungen nach §§ 34, 35 BDSG.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter support@youboard.de.
Sie haben zudem das Recht, nach Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG sich bei
einer Datenschutzbehörde zu beschweren.
Sofern die Verarbeitung
von personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, können Sie
diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die
Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
10. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung von Sie
betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1
lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer
Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch
für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art.
4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige
Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und
Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf
anzupassen.
Stand: 6. April 2025